Das Zentrum Liberale Moderne lädt zur internationalen Konferenz „Die Ukraine und wir. Wie weiter?“ ein. Sie dreht sich dieses Jahr um zwei zentrale Fragen:
1) Die aktuelle und künftige Bedeutung der Ukraine für die europäische Sicherheit;
2) Was sind die Eckpunkte für einen akzeptablen Frieden und was sollte Europa tun, um die Ukraine in eine möglichst starke Verhandlungsposition zu bringen?
Spätestens seit dem Wahlsieg Donald Trumps in den USA sieht sich Europa mit der dringenden Notwendigkeit konfrontiert, seine Sicherheit radikal zu überdenken. Die Ukraine hat eine Schlüsselposition für die neue europäische Sicherheitsarchitektur.
Gleichzeitig fehlt es der EU an einer gemeinsamen, kohärenten Strategie im Umgang mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine, der zugleich ein Krieg gegen das demokratische Europa ist.
Wie soll über einen Waffenstillstand hinaus die Sicherheit der Ukraine und damit auch Europas gewährleistet werden? Was ist verhandelbar, was nicht? Welche möglichen Bedingungen müssen in der Zukunft an eine Aufhebung der Sanktionen gegen Russland geknüpft werden?
Dabei soll es auch um konkrete Schritte zur Stärkung der Verhandlungsposition der Ukraine, zur Sicherung ihrer territorialen Integrität und Souveränität gehen. Welche belastbaren Sicherheitsgarantien sind erforderlich und wie kann eine rasche europäische Integration der Ukraine erfolgen?